Ich habe diesen subwoofer gekauft da ich keine platz kompromisse eingehen wollte. Da ich nur ein kleines auto habe hat sich dieser subwoofer perfekt angeboten. Ich fahre einen fiat punto 188b. Ich habe den subwoofer eingestellt und eingebaut. Ich betreibe ihn mit einem kenwood radio der remote eingang vom subwoofer habe ich an dem antennen motor pin angeschlossen vom radio. So schaltet sich der subwoofer nur ein wenn der radio in betrieb ist. Ich kann jedem den subwoofer uneingeschränkt empfehlen.
Ein sehr guter basskasten macht gut drück und wenn man den kofferraum platz braucht eine sehr gute lösung um die anlage mit bass zu verbessern.
Ich habe mich sehr gewundert, dass man für relativ wenig geld so eine ” bassgewalt ” in einen audi 80 avant bringen kann. Die standard frontlautsprecher sind serie geblieben. Wunderbares klangbild mit wenigen einstellarbeiten. Man sieht es nicht, kein kofferraumverlust, leichte installation, beschreibung auf deutschsogar hinweise zu kabelquerschnitten fehlen nichtfür mich eine klare kaufempfehlungmfg.
Zunächst einmal habe ich kein sehr großes auto. (fiat bravo 198) – nach meiner einschätzung etwas kleiner als ein golf. Für 2 kinder ist das schon grenzwertig. Da wird der kofferraum schon mal für taschen, nen buggy oder sonstiges benötigt. Also den brauche ich schonmal. Der nächste punkt ist allerdings, dass ich gerne guten sound im auto haben möchte. Nach einem sehr aufwändigen lautsprecherumbau in den vorderen und hinteren türen (komplettes eton lautsprechersystem + axton dsp-verstärker) inkl. Alubutyl und türpappendämmung war ich vorerst auch sehr zufrieden. Der klang ist wirklich sehr gut. Der bass passte auch “eigentlich”.
Hatte zuvor einen ground zero sub mit endstufe verbaut. Dieser nahm den halben kofferraum in anspruch. Der axton passt bequem in die mulde und klingt besser. Nicht so kräftig, dafür aber klarer.
Bassreflexbox passt in meinen corsa d, doch irgendwie ist das gewinde für die befestigung zu kurz. (scheinbar nur für notrad ausgelegt)schade. Die box an sich hat mich nicht enttäuscht. Am anfang dachte ich “ja, ja tolle rezessionen, toller bass, bla, bla (kickbass vielleicht)”aber sie hat mich vom gegenteil überzeugt. Ist echt ein wahres bass-wunder. Wobei übertreiben sollte man nicht, wenn man mal einen richtig fetten satten bass in der reserve-rad-mulde hatte, weiß man das diese box definitiv nicht besser ist. Aber eine absolute alternative zum einbau von verstärker etc. Zum platzsparen perfektund dann passt auch der klang für den schmalen geldbeutel ;)für den preis gerne und sofort wieder ;).
Key Spezifikationen für AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde:
- Geben Sie Ihr Modell ein,
um sicherzustellen, dass dieser Artikel passt. - Aktivsubwoofer für die Reserveradmulde, geeignet für Reserveradmulden mit 50 cm Durchmesser und Mitteldorn
- 20 cm Langhub Innentreiber in Bandpassgehäuse, Grosser Port Querschnitt: fast keine Strömungsgeräusche auch bei hohen Pegeln
- 12 dB/Okt. Aktivweiche mit 50 – 150 Hz Tiefpassfilter, Schaltbarer Bass-Boost mit 6 dB Anhebung
- Schaltbarer Auto Turn-On für den High-Level Eingang
- Variable Eingangsempfindlichkeit für Cinch- (165 mV – 5 V) und High-Level- Eingänge (1,0 – 10 V)
Kommentare von Käufern
“Mega Sub, ohne Einschränkungen im Kofferraum., Unsichtbar aber Hörbar, Keine 2 Jahre alt Verkäufer ist Top ACR ESSEN”
Nach dem ich den ersten fehlgriff mit dem blaupunkt gts power 6902 a getan hatte, war mir klar doch ein paar mehr euros ausgeben zu müssen. Diese vorhergehenden resensionen waren sehr hilfreich mich für den axton axb20stp zu entscheiden und habe ich es nicht bereut. Selbst testberichte andere foren haben mich zum diesem kauf überzeugt([. ]) das ergebnis nach dem einbau kann sich echt sehen lassen. Verbaut wurde er in eine passat cc wo schon weniger platz für eine gescheite soundanlage ist. Zum dem axton selber, kann man nur sagen perfekte verarbeitung auf keinstem raum. Auch was den sound betrifft ist es allemal ausreichend um sein standardsounndsystem mehr druck aufzufrischen. Einbau sofern die anschlusskabel schon liegen, sehr einfach.
Toller sound bin begeistert die anderen bewertungen treffen voll zu kann mann nur weiterempfehlen. Lieferung war schnell und reibungslos. AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde Bewertungen
Also ohne hilfe hätte ich es nicht geschafft. Das ergebniss jedoch, wow – der sound mega danke für diese tolle produkt.
Ich habe diesen aktiv-subwoofer gekauft, weil ich auf nachstehende eigenschaften wertlege:- der kofferraum des fahrzeugs sollte in seiner volumengröße nicht beeinträchtigt werden. (oftmals werden anlagen verbaut, die das halbe volumen des kofferraums benötigen ->finde ich ungeschickt)- möglichst wenig kabelsalat im auto- unsichtbarkeit ist mir sehr viel lieber, als ein bonzages auftreten. – kräftige leistung, aber dennoch einen ausgeglichenen klang erzielen. Der subwoofer ist auf absoluter ebene relativ teuer. (als andere lösungen)bedenkt man jedoch die spezielle reserverad-bauform des subwoofers und die hierin integrierte endstufe, lässt sich die preisgestaltung nachvollziehen. Wer denkt, dass die integrierte endstufe innerhalb der verkleidung des subwoofers zu viel platz einnehmen könnte, und somit den resonanzkörper verringern, hat sich deutlich geschnitten. Die tiefen sind richtig satt. Ich habe zudem auch andere subwoofer mit einer höheren watt-zahl (rms) probe gehört und konnte feststellen, dass dieser dennoch mit abstand besser ist. Die qualität und verarbeitung des gerätes sind sehr gut. Da gibts überhaupt nichts zu meckern.
Der subwoofer wirkt zunächst klein und unscheinbar. Nach vorheriger reinigung der reserveradmulde und anschließender dämmung wurde der subwoofer hineingelegt. Die originale befestigung des reserverads musste mittels gewindestange zwar verlängert werden aber dies war schnell und zufriedenstellend erledigt. Das kabel verlegen war eigentlich das aufwendigste für den einbau. Nachdem die headunit (pioneer avic f77dab) erklärt wurde dass ein subwoofer vorhanden ist wummerte es auch schon leicht aus dem kofferraum. Lt anleitung spielt der subwoofer bis 150hz was im navi auch entsprechend berücksichtigt und eingestellt wurde. Nach etwas spielerei und diversen einstellungen bekomm ich das grinsen nicht mehr aus dem gesichtam subwoofer wurde die lautstärke entsprechend zur vorhandenen anlage angepasst und der frequenzbereich auf die gesamten 50-150 hz eingestellt. Nicht ganz zeitgemäß ist der anschluss mittels kabelschuhen welche erst aufgepresst werden mussten auf die kabel aber da war mir der lokale hifi spezi eine nette hilfe. Einziges “manko”: es ist in der anleitung angegeben, dass eine 20a sicherung beim subwoofer für entsprechenden schutz des eingebauten verstärkers sorgt, geliefert wurde aber bereits eingesteckt eine 25a sicherung. Inwiefern dies in der funktion einen unterschied macht kann ich nicht sagen, es funktioniert.
Passt genau in die reserveradmulde. Einwandfreier soundeingebaut in einem mercedes c 230 kompressor baujahr 1995—-.
Schon länger habe ich nach einer soundergänzung für meinen audi a3 8l mit dem nokia lautsprechersystem gesucht. Als autoradio habe ich ein pioneer deh-6300 sd verbaut. Nachdem ich mich erst für diese kleinen aktivsubwoofer interessiert habe, die auch unter den beifahrersitz passen, bin ich auf möglichkeit mit der reserveradmulde gekommen. Ich hatte die wahl zwischen dem axton und einem ähnlichen produkt von blaupunkt, dem gts power 6902 a. Klanglich kann ich keinen unterschied beurteilen (habe den blaupunkt nie gehört), aber der blaupunkt hat ein kabelsystem, wo alle anschlüsse über knapp bemessene, dünne kabel geschehen, die mit einem kombistecker in den subwoofer gesteckt werden. Da gefällt mir der axton besser, den man z. Mit dem dietz 20110 kabelsatz (10mm²) herkömmlich verkabeln kann (kabel werden abgesehen von einem hilowadapter nicht mitbeliefert). Also subwoofer und kabelsatz bestellt. Lieferung erfolgte, wie von amazon gewohnt, innerhalb von 2 tagen.
Habe mir den subwoofer für unseren alltagswagen, einen audi a4 b5 avant bestellt. Die originalen lautsprecher hatten ein bescheidenes, sehr bassfreies klangbild. Nach diversen feineinstellungen ist nun ein recht guter klang zu verzeichnen. Allerdings sind nun meine serienlautsprecher zu schwach um mit dem sub harmonieren zu können, werde mir in absehbarer zeit ein besseres 2-wege frontsystem zulegen. Der sub an sich hat genug druck um den innenspiegel zum vibrieren zu bringen und den bass auch zu spüren. Für den preis, einbauort und größe ein hammer teil, hatte ehrlich gesagt nur den halben druck den der sub bringt erwartet. Also von mir ganz klar eine kaufempfehlung. Denke ich kann den sub ganz gut bewerten, hatte mitte der 90er schon einige subwoofer und anlagen in meinen fahrzeugen verbaut. Die stärkste die ich hatte spielte 146db und wurde von einem 38er lanzar doppelschwingspuler befeuert.
Habe den subwoofer nun seit 8 monaten in meinen a4 avant. Hatte vorher überlegt mir selber einen sub zu bauen aus mdf oder gfk, habe mich dann aber doch erstmal entschieden, den axton sub zu testen. Bässe klar und der sub geht für seine größe schon recht tief runter. Meine ansprüche waren erfüllt und ich habe mir eine menge arbeit und geld gesparrt. Wer mehr will, braucht dies nur um die strasse zu beschallen. Vor kurzem habe ich die radmulde zusätzlich mit alubutyl ausgekleidet und seitdem sind auch die letzten Überlegungen nach mehr verschwunden. Für den preis absolut überzeugt und volle punktzahl.
Ich habe die axton axb20stp jetzt seit etwa 4 wochen und hatte genügend zeit sie zu testen. Ich war mehr als positiv überrascht wie viel druck dieser subwoofer entwickelt 😉 wer einen satten bass möchte und den kofferraum trotzdem weiter in vollem umfang nutzen möchte kann ich nur zum kauf raten.
Ich könnte am anfang die vielen positiven bewertungen nicht so recht glauben. Da mir mein im kofferraum verbauter untersitzwoofer von highfonics “leider” kaputt gegangen ist musste allerdings was neues her. So habe ich mich nach einigem suchen für den hier entschieden,da bald auch ein kinderwagen in den kofferraum passen muss. Ein 10mm² strom und ein chinch kabel hatte ich ja schon verlegt, also nur noch anschließen und los gings. Nun muss ich sagen der druck ist einfach wahnsinn, man muss ja bedenken das er “nur” 100 watt hat und auch nur ein 20er woofer drin ist. Mit einem flachen untersitzwoofer nicht zu vergleichen. Die obendrein noch teurer sind. Er spielt alles einwandfrei, von dubstep über hip hop bis hin zu klassischer musik. Einziges manko bei mir war, das ich im passat 3c variant keinen dorn zum befestigen des ersatzrads habe. So musste ich die lücken zwischen kiste und karosserie mit styropor ausstopfen.
Betrieb mit alpine radio cde-w235bt(max. 2 in den gedämmten vorderen türen. Anschluss des axb20stp über chinch-kabel und steuerung über das radio. Also alle regler am sub voll aufgedreht. Trennung der bassfreuenz über das radio bei 80 hz. Der subwoofer hat das gesamte klangbild im fahrzeug enorm aufgewertet. Sub hat eine höhe von 18 cm.
Der subwoofer wurde in die kofferraummulde eines ford focus turnier verbaut. Anschluss an eine jvc-headunit per vorverstärkerausgang, stromversorgung direkt von der batterie mit 10 qmm. Der axton sw hat einen satten bass, fällt im kofferraum nicht auf und die gesamte ladefläche steht weiter uneingeschränkt zur verfügung, eine zusätzliche endstufe muss auch nicht eingebaut werden. Die einstellungen für den tiefpassfilter habe ich nicht am gerät, sondern an der headunit vorgenommen, den bass-boost brauche ich echt nicht. Das ding macht soviel freude, dass ich bei meiner musik schon richtig darauf warte, dass der bass einsetzt. Ein nachteil hat er aber: gleich auf der ersten fahrt nach dem einbau wurde ich von der polizei gestoppt. “wir haben sie angehalten, weil ihre musik so laut war”. Und dabei war eigentlich noch jede menge luft nach oben.
Ich wollte gern mein seriensoundsystem, ohne eine “kasperbude” aus meinem corsa d zu machen, verbessern. Nach einbau eines zenec naviceivers klang das soundsystem schon mal deutlich besser. Ein wenig skeptisch wegen der einbauposition lies ich mich von den eindeutig positiven bewertungen zum kauf verleiten. Das einzigste was noch fehlt ist ein kabelsatz zur stromversorgung und cinchkabel. Die absolut unsichtbare einbauposition ist klasse. Nach ein bisschen einstellarbeit läuft der sub zur höchstform auf. Egal ob rock, pop oder dance es ist immer genug druck da. Toll auch die ausstattung mit cinch und high-power eingang.
Preis/ leistung überzeugen. Scheint wertig verarbeitet und macht, was er soll. Der einbau kann je nach fahrzeug mehr oder weniger aufwendig sein. Ich musste die ” unebenheiten ” in der radmulde mit styropor ausgleichen. Durch das loch in der mitte lässt sich der bass aber spielfrei und sicher befestigen. Es scheppert nichts und klingt satt und voll.
Habe den subwoofer heute per prime-versand erhalten und natürlich gleich eingebaut. Im lieferumfang enthalten sind lediglich der woofer selbst, eine gebrauchsanweisung und der high-level-adapter, bei welchem die vier ausgehenden kabel verlängert werden müssen, um boxen zu erreichen. Man benötigt noch zusätzliche kabel für batterie +, für die masse und für die remote-funktion am radio. . Der einbau ging schnell von der hand und ist natürlich auto abhängig. Zum sound kann man nur sagen: “wow, das hätte ich nach einigen schlechten kritiken nicht erwartet”. Vermutlich war der subwoofer bei diesen personen einfach nicht richtig eingestellt oder sie sind ‘ne “30. 000 watt bass machine” gewohnt. . Fahre einen ’91er mustang convertible sprich cabrio und selbst bei offenem verdeck bringt der woofer noch druck auf die brust. Würde ihn jederzeit wieder kaufengruß, sebastian.
Ich habe den aktivwoofer in die reserveradausnehmung eines polos eingebaut und ich wurde positiv überrascht. Es ist natürlich kein vergleich zu einem 15″ doppelschwinger aber das ding macht lust auf mehr.
Nicht ganz billig aber es lohnt sich.
Nach dem mein pioneer ts-wx 210 a von einem set von herrn andreas stefi (fusion 2016) gekillt wurde, zog nach langer Überlegung dieser kleine scheisser in meine reserveradmulde. Kofferraum wird bei meinem kombi benötigt und so blieb, ohne einen größeren aufwand zu verursachen, der axton neben einigen anderen im rennen. Ich muss sagen ich bin begeistert. Hätte der olle pioneer nicht schon viel früher das zeitliche segnen können?.Der spiegel wackelt seit wieder im auto. Tiefer und finsterer bass von achtern. In jungen jahren bin ich mit ganz anderen einbauten spazieren gefahren, heute mit mitte 30 und einer voll nutzbaren familienkutsche, könnte es nichts besseres geben :)update: nach nur einem jahr wackelkontakt an den stromterminals. Wird jetzt von einer crunch 500. 2 direkt befeuert und spielt dadurch noch mal deutlich kraftvoller und mit mehr pegel.
Habe den in meinem ds3 in der radmulde versenkt. Anschlüsse habe ich vom vorhandenen subwoofer abgenommenwelcher seinen namen nicht verdient. Nun hab ich endlich meine tiefen und für kleine autos geht auch was ab.
Trotz der vermeintlich geringen watt zahl haut das teil einen unfassbare sound rauses macht wirklich noch viel mehr spaß damit auto zu fahren. Natürlich liegt der größte vorteil darin, dass man sie nicht sieht und kein platz im kofferraum verloren geht.
Hab das teil wegen der guten bewertung bestellt. Der einbau war mehr als einfach. Die anleitung ist nicht schwer zu verstehen. Da war das kabel legen schwerer. Der subwoofer machte schon beim auspacken einen sehr guten eindruck. Überrascht war ich dennoch extrem, als ich nach dem einbau einen soundtest machte. Das gerät hat meine vorstellung dermaßen übertroffen.Schöner satter bass und das für diesen preis.
Keine 2 jahre alt und schon bei 2 membranen ist die lötstelle ab. Qualitativ ist dieser bass das letzte. Wer einen bass will der lange hält empfehle ich sich nicht für diesen zu entscheiden. Der verkäufer ist aber super ohne problem ausgetauscht und das zum 2 mal.
Tolles design und einfach zu verstehende anleitung. Leistung: (polo 6r) in die reserveradmulde (bei mir ohne reserverad, dafür mit styropor und reifenkit ausgestattet) eingebastelt und richtig angeschlossen erreicht er beim aufdrehen des gain an die 60% marke (abgeschalteter bass boot) und hochdrehen des basses am equalizer des originalradios einen druck der den einbau eines massagesitzes sinnlos erscheinen lässt. Die durch elektronische tanzmusik implizierte jugendkrankheit “gehörschaden” gibts gratis obendrauf. Ein voll aufdrehen des gain plus eingeschaltetem bass boot und equalizer auf max. Würde ich selbst bei mittlerer lautstärke nicht empfehlen. Ausser man verspürt das dringende bedürfnis seinen/ihren hno Ärztin näher kennenlernen zu wollen, allerdings dann nur mehr mit zeichensprache. Klang: vom chassis (in meinem fall durch das vorhandene und zurechtgebastelte styropor) abgetrennt, erzeugt er kein rasseln oder klappern und bringt den bass schön in den innenraum. Am wohlsten fühlt er sich allerdings im bereich hip hop, lounge oder house. Um den idealen klang zu erreichen sollte man etwas mit der ausrichtung der Öffnung und den einstellungsmöglichkeiten des woofers selbst spielen. Aber das wird einem in der anleitung vollends erklärt.
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde
Rezension bezieht sich auf : AXTON AXB20STP Subwoofer für die Reserveradmulde